Erich Georg Anton Sebastian von Falkenhayn (*11. September 1861 in Burg Belchau, Westpreußen; † 8. April 1922 auf Schloss Lindstedt bei Potsdam) war ein deutscher General der Infanterie und preußischer Kriegsminister. Er ist vor allem bekannt für seine Rolle im Ersten Weltkrieg.
Karriere und Aufstieg:
Falkenhayn trat 1880 in die preußische Armee ein und durchlief eine typische militärische Karriere. Er diente in verschiedenen Stabsfunktionen und erwarb sich einen Ruf als fähiger und effizienter Offizier. Vor dem Ersten Weltkrieg war er unter anderem Chef des Stabes des Gardekorps und Chef des Operationsdepartements des Großen Generalstabs.
Kriegsminister und Generalstabschef:
1913 wurde Falkenhayn preußischer Kriegsminister. Nach der Schlacht an der Marne im September 1914 löste er Helmuth von Moltke den Jüngeren als Chef des Generalstabes des Feldheeres ab.
Strategie im Ersten Weltkrieg:
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, der auf einen schnellen Sieg im Westen setzte, erkannte Falkenhayn nach der Marne-Schlacht, dass ein schneller Sieg unwahrscheinlich war. Seine Strategie zielte darauf ab, die britischen Kräfte "auszubluten" und die russische Armee durch konzentrierte Angriffe zu schwächen. Er verfolgte einen Abnutzungskrieg im Westen und setzte auf die Vernichtung der feindlichen Kräfte durch hohe Verluste. Seine Strategie gipfelte in der Schlacht von Verdun (1916), die zwar enorme Verluste auf beiden Seiten verursachte, aber keinen entscheidenden Durchbruch brachte.
Kritik und Entlassung:
Falkenhayns Strategie und insbesondere seine Verantwortung für die hohen Verluste in Verdun wurden zunehmend kritisiert. Hinzu kamen Differenzen mit Paul von Hindenburg und Erich Ludendorff, die im Osten Erfolge erzielten und mehr Einfluss forderten. Im August 1916 wurde Falkenhayn als Chef des Generalstabes abgelöst und durch Hindenburg ersetzt.
Weitere Verwendungen:
Nach seiner Entlassung wurde Falkenhayn zunächst Befehlshaber der 9. Armee in Siebenbürgen und später Oberbefehlshaber im Osmanischen Reich. Er war unter anderem für die Verteidigung Palästinas gegen die britischen Truppen unter General Allenby verantwortlich.
Bewertung:
Erich von Falkenhayn gilt als fähiger, aber auch umstrittener Militär. Seine Strategie des Abnutzungskrieges in Verdun wird oft als gescheitert und als Zeichen seiner mangelnden Weitsicht kritisiert. Andererseits wird ihm zugutegehalten, die strategische Sackgasse des Ersten Weltkriegs erkannt und versucht zu haben, eine alternative Lösung zu finden.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page